Der Verein – Faszination Wein

Die eigentliche Idee vom Weinkollektiv ist die Gründung eines Vereins für mehr Zusammenhalt, Austausch, Verständnis und Wertschätzung unseres Kulturguts Wein.

– DIESER VEREIN EXISTIERT LEIDER NOCH NICHT! –
...ABER BALD!

Ich möchte euch bereits im Vorfeld einen kurzen Einblick in die Vorstellung meiner Vereinsgestaltung geben – in der Hoffnung Leute bzw. zukünftige Mitschaffende für das Weinkollektiv zu gewinnen – denn der Wein verein(t)!

SEI AUCH DU DABEI UND PROFITIERE VON FRISCHEN NEUEN IDEEN EINER „WEINKOLLEKTIVEN“ ZUSAMMENARBEIT!

» Unser Ziel ist die Förderung, Unterstützung und Vernetzung der Weinwirtschaft, teils auch in Kooperation mit anderen Sparten, wie Kunst, Musik oder Theater […], durch Schaffung einer neuen Plattform.
Das „Weinkollektiv“ ermöglicht eine Schnittstelle um Genießer mit Weinbaubetrieben zu vernetzen. Gemeinsam mit Produzenten aus der Weinwirtschaft bieten wir eine breite Palette an Möglichkeiten um in die faszinierende Welt des Weines einzutauchen.

Ein gemeinsames, branchenübergreifendes Auftreten, Kooperationen in Abwesenheit von Neid, spannende Projekte, ausgefallene Events und Wissenswertes rund um das Thema Wein lassen die Herzen aller Weinliebhaber höher schlagen und ermöglichen einzigartige, noch nie dagewesene Weinbegegnungen. Wein „(er)leben“ und das mit allen Sinnen heißt die Devise und bildet unseren Motor, unsere Antriebskraft und Überzeugung.

Unter anderem verfolgen wir das Ziel, die Wertschätzung des Kulturgutes WEIN zu stärken, indem wir bemüht sind, einen persönlichen Kontakt zwischen Weinschaffenden und Weininteressierten herzustellen. Somit sind wir bestrebt, gemeinsam mit EUCH Weintouren durch ganz Österreich zu starten um zu sehen, wer und was eigentlich hinter dem Produkt steht.

Unsere Homepage ist das Aushängeschild des Kollektivs – gemeinsam sind wir stark!
Sie bietet ein erstes „Kennenlernen“ unserer Mitglieder, deren Erzeugnisse und anderer Angebote sowie Aufschlussreiches über Wein. Es ist doch faszinierend, obwohl die Grundbasis der Rebsorten die gleiche darstellt, kann man die Resultate in keinster Weise vergleichen: Jeder verfolgt sein vinologisches Ideal, seine eigene Philosophie und das macht das Ganze so interessant. Wir haben uns dem Wein verschrieben und wollen kundtun, wie vielseitig, innovativ und spannend unsere Weinbautradition in Österreich ist. Wir machen die Weinwirtschaft mit all ihren Facetten zu einer abenteuerlichen Reise. Tauch ein in die Welt der Weine und überzeuge dich selbst von der kostbaren Vielfalt unserer Weinreben! «

Prost!

Dir gefällt dieses Konzept?
Dann bitte zögere nicht, dich mit mir in Verbindung zu setzen um gemeinsam neue Türen zu öffnen!

Kontakt

Once upon a wine

- Jahrgang 1994 -

Ich bin jung, träumerisch gepaart mit einem Hauch von Naivität, wenn man es so nennen will, verspielt wie meine Locken – und trinke gerne Wein. Angefangen hat alles im Teenageralter von 15 Jahren als ich im Zuge der Ausbildung zur Jungsommelière zum ersten Mal mit richtig geilem „Stoff“ in Berührung kam. Von da an wusste ich, dass das flüssige Gold stets mein treuer Wegbegleiter sein wird.
Meine Affinität zum Wein lag mir nicht im Blut. Ich habe sie mir selbst geimpft und mich so vom Weinvirus infizieren lassen – von dem man übrigens nur sehr schwer wieder loskommt! Ich setzte alles in Bewegung um mein Wissen rund um das Thema Wein zu nähren und nahm mehrere hochqualitative Ausbildungen in Angriff. Seit einigen Jahren unterstütze ich tatkräftig Weingüter, Rebschulen und die Prüfnummerstelle in Silberberg (Leibnitz) und suche stets den Kontakt zu Winzern und Weinexperten zum Fachsimpeln und darf freudig feststellen, dass ich immer noch am Anfang meiner (Wein)reise stehe. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und reichlich zu verkosten. Die vinophile Spurensuche ist derartig komplex und unerschöpflich für meine Begriffe – a never ending story! Da steckt einfach mein Herzblut drinnen! Für mich soll kein Weinkeller und auch kein Weingarten unbetreten bleiben, ich will nichts missen! Mein Wissenshunger ist noch lange nicht gestillt und ich strebe stets danach mehr zu entdecken und mich weiter zu entwickeln. Meine sprühende Begeisterung für Wein ist mittlerweile so groß, dass ich sie nicht für mich behalten kann. Anfangs dachte ich, ich beginne mit der Gründung eines Vereins für meine Faszination Wein und vollbringe gemeinsam mit Gleichgesinnten „Wunder“ für die Weinwirtschaft – das muss jetzt aber noch ein bisschen warten. Die Idee ist nicht vergessen, lediglich vorübergehend in den Hintergrund gestellt. Ich habe nun meine Vision das Weinkollektiv umgesetzt – als Plattform, welche in solch einer Form bisher noch nicht existiert!

Ich biete eine Vernetzung vieler renommierter Weingüter, Weinbeschreibungen, einen ausführlichen Veranstaltungskalender mit erlebenswerten TOP Terminen, die man nicht verpassen sollte, Links zu sehenswerten externen Wein-Websites und meinen persönlichen Blog, wo verschiedenste Beiträge bezüglich Wein einfließen werden. Und ich möchte auf ein einzigartiges Produkt aufmerksam machen: der Rotwein-Temperator

Ich will mit dem Weinkollektiv keine Lorbeeren ernten, sondern euch nichts anderes als an meiner Freude am Schreiben und meiner Leidenschaft zum Wein teilhaben lassen. Ich will mit dem Weinkollektiv viele Menschen erreichen und eine interessante, informative und fachlich auf exzellentem Niveau gehaltene Website zur Verfügung stellen und so jeden Besucher dieser Seite die Möglichkeit bieten, selbst die Leidenschaft zum Wein zu erleben. Ich werde mein Bestes geben und mich darin versuchen, euch mein Lieblingsthema WEIN auf eine ganz besondere Art etwas näher zu bringen. Sukzessive wird die Homepage mit Wissenswertem über Wein befüllt und erweitert.


Sollte dich ein Thema besonders interessieren, mache ich mich gerne für dich schlau. Schreibe mir hierfür einfach eine Mail mit deinen Anregungen – um den Rest kümmer ich mich dann!

Kontakt